MUSIKALISCHER LEBENSLAUF
Cordelia Loosen-Sarr
Querflöte, Alt- und Bassquerflöte, Piccolo,
Blockflöten, asiatische Bambusflöten,
Flöten aus aller Welt
Rhythmus- und Klanginstrumente
Cordelia Loosen-Sarr, geb. 1960 in Düsseldorf, studierte klassische Querflöte an der Musikhochschule Düsseldorf sowie Jazz an der Musikhochschule Köln bei Jiggs Whigham, Manfred Schoof und Wolfgang Engstfeld.
Meisterkurse und Workshops bei James Newton, Karl Berger und Family of Percussion. Rundfunkproduktionen u. a. mit Karl Berger, Trilok Gurtu, Nana Vasconcelos im WDR und RTL, Auftritte im Fernsehen bei WDF, ZDF, 3 SAT, MTV, Medya TV (kurdisches Fernsehen).
Mehrfache Preisträgerin der Wettbewerbe Jugend musiziert und Jugend jazzt. Mitwirkung bei verschiedenen Schallplatten/CD Aufnahmen und eigene Produktionen.
Seit dem 16. Lebensjahr fortwährend öffentliche Konzerte. Sie spielt Jazz, Reggae, Funk, Salsa, afrikanische, orientalische, lateinamerikanische, asiatische, europäische und meditative Musik mit Künstlern aus aller Welt.
1994 Entwicklung des Solokonzertes „Reise durch die Welt der Flöten und Musikkulturen“ (Spiel auf Flöten aus aller Welt). 2001 Gründung des multikulturellen zwölfköpfigen Weltmusikensembles „Music For Life“ mit Georg Berhausen-Land. 2010 erste Flöte der Oper „Zauberflöte“ mit dem internationalen „Philharmonic Doctors Orchestra & Opera Ensemble“ (PDO).
Cordelia Loosen-Sarr wirkt mit ihren eigenen Kompositionen, Improvisationen und Vertonungen in vielen Projekten mit Künstlern aus Weltmusik, Tanz, Literatur, Theater und bildender Kunst. Auch arbeitet sie im Bereich Musik & Heilung mit Therapeuten und Seminarleitern. Sie entwickelt Mitmachkonzerte und die Live-Musikgestaltung für Seminare und therapeutische Arbeit sowie ihre eigenen Seminare.
Aus der Musik Ihrer CD Seelenhauch kreiert sie das spirituelle Erlebniskonzert: "Seelenhauch Flötenmeditationen".
Als Flötistin greift sie auf eine über 45-jährige Unterrichtserfahrung mit ganzheitlichem Ansatz und den Schwerpunkten Improvisation, Rhythmik, Atmung, Körperbewusstsein und Musik als Therapie zurück.
2022 produziert Cordelia Loosen-Sarr die CD: "Kaleidoscope of Oneness" mit ihren Eigenkompositionen und wird Preisträgerin des 40. Deutschen Rock-und Pop Preis Wettbewerbs in der Kategorie: "Bester Instrumentalsolist" mit Note eins.
2023 erhält sie für diese CD-Produktion beim 41. Deutschen Rock & Pop Preis Wettbewerb die
Auszeichnung „Bestes Weltmusikalbum“ und wird abermals Preisträgerin:
„Bester Instrumentalsolist“ mit Note eins.
2024 gewinnt sie das 3. Mal in Folge den Preis: „Bester Instrumentalsolist“ mit Note eins.
2025 wird sie mit dem Eintrag ins "Goldene Buch" der Gemeinde Wachtberg als Person mit besonderen Verdiensten für ihre erhaltenen Preise geehrt.
Zur Zeit arbeitet sie mit ihrem Ensemble KALEIDOSCOPE in interkulturellen Projekten zusammen und plant einen Kulturaustausch mit traditionellen Musikern aus Togo. Sie lebt als freischaffende Flötistin bei Bonn.
Downloadlink ihres Mediakits mit Bio, allen Infos und Musik/Videolinks:
https://bit.ly/4aW4WhE